

Verantwortungsvolles Spielen steht für die Österreichischen Lotterien an oberster Stelle – das gilt für die Spielteilnahme in den Annahmestellen genauso wie für die Onlineplattform win2day. Ein wichtiges Instrument, um sich als Spieler vor übermäßigem Konsum zu schützen, ist die Möglichkeit der Selbstsperre. Doch wie funktioniert sie genau? Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den Spielerschutz auf win2day.
Die Funktion der Selbstsperre ermöglicht es Ihnen, bewusst eine Pause einzulegen und Ihr Spielverhalten zu reflektieren. Sie haben zwei Möglichkeiten: Entweder Sie sperren Ihren gesamten Account oder Sie setzen Teil-Sperren für gewisse Spielbereiche. Die Einrichtung einer Selbstsperre ist unkompliziert und erfolgt direkt über Ihren win2day Account:
Sie können sich selbstverständlich auch über die win2day-App selbst sperren: Navigieren Sie dazu zum Menüpunkt “Profil”, dort finden Sie die Einstellungen zur Spielsperre.
Bei der Einrichtung der Selbstsperre stehen Ihnen folgende Zeiträume zur Verfügung:
Während dieser Zeit ist der Zugriff auf Ihr Konto entsprechend eingeschränkt. Während einer Komplett-Sperre bedeutet das konkret, dass Sie sich nicht mehr einloggen, keine Einzahlungen tätigen und keine Spiele auf der Plattform nutzen können. Wenn aber eine Teil-Sperre aufrecht ist, können Sie sich in Ihren Account einloggen und sehen die Dauer bzw. ob Sie eine Aufhebung beantragen können.
Auch auf das Einzahllimit hat eine (Teil-)Sperre Auswirkungen. Falls Ihr zuvor festgelegtes Wochenlimit unter € 400 (bzw. € 250 für Spieler unter 26 Jahren) lag, bleibt dieses unverändert. War Ihr Limit höher, wird es auf den maximalen Standardwert von € 400 bzw. € 250 reduziert.
Wenn Sie eine vollständige Sperre für alle Spiele und Wetten veranlasst haben, wird Ihr Guthaben auf die von Ihnen angegebene Bankverbindung ausgezahlt. Überprüfen Sie daher unbedingt, ob Ihre Bankverbindung stimmt, bevor Sie die Sperre setzen – danach können Sie für die Dauer der Sperre nicht mehr auf Ihren win2day Account zugreifen. Bei Teil-Sperren bleibt Ihr Guthaben weiterhin bestehen.
Eine vorzeitige Aufhebung der Selbstsperre ist nicht möglich. Bei einer unbefristeten Sperre bleibt Ihr Konto dauerhaft gesperrt. Sollten Sie dennoch eine Aufhebung wünschen, empfehlen wir, direkt mit dem win2day-Kundenservice Kontakt aufzunehmen, um individuelle Möglichkeiten zu besprechen.
Nach Ablauf der Spielsperre erscheint bei Ihrem ersten Login ein Hinweisfenster mit der Frage, ob Sie wieder am Spiel teilnehmen oder eine weitere Sperre veranlassen möchten. Sie können diese Entscheidung aber auch zu einem späteren Zeitpunkt treffen.
Zusätzlich zur Möglichkeit der Selbstsperre können Sie das Spielerschutz-Tool Mentor nutzen. Dieses Programm analysiert Ihr Spielverhalten und gibt Ihnen wertvolle Hinweise, um verantwortungsbewusst zu spielen. Mentor hilft Ihnen dabei, Ihr Spielverhalten zu reflektieren, Limits zu setzen und frühzeitig problematisches Spielverhalten zu erkennen. So haben Sie Ihr Spielverhalten immer im Blick und können bewusste Entscheidungen treffen. Mentor ist für alle Spielbereiche verfügbar, kann Ihren Account aber nicht automatisch sperren.
Eine vollständige Selbstsperre auf win2day kann nicht vorzeitig aufgehoben werden. Erst nach Ablauf der gewählten Frist können Sie entscheiden, ob Ihr Account wieder freigeschaltet werden soll. Bei einer unbefristeten Sperre bleibt Ihr Konto dauerhaft gesperrt, es sei denn, Sie setzen sich direkt mit dem win2day-Kundendienst in Verbindung.
Die Entscheidung für eine Selbstsperre ist ein wichtiger Schritt zu einem verantwortungsvollen Spielverhalten. Beim Glücksspiel ist es immer wichtig, gut vorbereitet zu sein – sei es durch den bewussten Umgang mit Spielerschutzmaßnahmen oder indem Sie sich alle Informationen zu unseren Spielen holen. Zudem finden Sie auf lotterien.at spannende Stories zu Glücksgeschichten und Einblicke hinter die Kulissen.