Lotterien Tag im kärnten.museum

Lotterien Tag im kärnten.museum am 25. April 2025

Der nächste Lotterien Tag findet am Freitag, den 25. April im kärnten.museum statt!

Kommen Sie zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr in das Kunsthaus Graz und genießen Sie moderne und zeitgenössische Kunst bei freiem Eintritt! Dafür müssen Sie nur Ihr Lieblings-Lotterieprodukt an der Kasse vorzeigen. Gültig sind zum Beispiel Lotto, EuroMillionen, EuroDreams, Toto, oder Bingo Quittungen, aber auch Brieflose oder Rubbellose. Der Spielschein bzw. das Los muss nicht aus einer aktuellen Runde bzw. Los-Serie sein.

Das kärnten.museum, eines der modernsten Museen Österreichs, ist seit 2022 ein Kärntner Universalmuseum, das den Wandel der Lebensräume, Ideen und Kulturen als Leitfaden für seine Erzählungen wählt.

 Der diesjährige Lotterien Tag widmet sich dem Thema Inklusion. Mit einem inklusiven Tag, der ganz im Zeichen der menschlichen Vielfalt steht, möchten wir die Individualität leben und Menschen mit einer Behinderung in den Fokus rücken.


Nähere Informationen:
Das umfangreiche Programm
kärnten.museum

 

Lotterien Tage - TV Spot

Lotterien Tage 2025


25. April  kärnten.museum
16. Mai     Technisches Museum Wien
13. Juni    Kunst Haus Bregenz
2. Juli       Theater Sommer Parndorf
30. Juli    Seefestspiele Mörbisch (Anmeldung ab KW 29 möglich)
28. Juli - 2. August  Wiener Kabarett Festival (Anmeldung ab KW 28 möglich)
12. September  Kunst Haus Wien
8. Oktober  Musical Maria Theresia im Ronacher (Anmeldung ab KW 39 möglich)
6. November  Filmpreis on tour
21. November  Naturhistorisches Museum

 

Änderungen vorbehalten.

Die exklusiven Tickets für Theater-, Film-, Opern- oder Musicalaufführungen werden im Rahmen eines Gewinnspiels auf lotterien.at verlost. Sobald die Teilnahme am Gewinnspiel möglich ist, finden Sie das Anmeldeformular hier auf dieser Seite (ca. 10 bis 14 Tage vor Aufführungstermin).

Nach Möglichkeit bieten wir unseren Spielteilnehmer:innen bei den Lotterien Tagen Führungen für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen, Führungen in Österreichischer Gebärdensprache oder aber Führungen für Menschen mit Demenzerkrankung an.